Barossa
Valley
rocking horse Whispering
Dam Orlando St
Hallett Tanunda Richmond
Grove Seppeltsfield Winery Ende
Tages Tour mit Groovy Grape in das beruehmte Weintal Australiens.
Ich hatte mich abends von Port Lincoln
kommend im Sunny's Backpackers eingemietet.
(S34°55'38.4 / E138°35'38.8)
Und ich hatte noch meine Tour nach Barossa Valley und mein Busticket
nach Melbourne gebucht.
Morgens um 8:00h holte mich dann der Groovy
Grape Bus ab. Unser Fahrer hiess Dallas und war sehr cool drauf.
Die Tour fuehrte uns natuerlich erst mal noch zu einigen anderen
Backpackern. Als der Bus dann voll war, und ich meine voll, ging es endlich
raus aus Adelaide.
Wir sind tatsaechlich eine ganze Weile gefahren und der Weg fuehrte
uns rauf und runter. Endlich kamen wir am ersten Stop an.
The
giant rocking horse
(S34°49'15.0 / E138°53'31.9)
Touristenfalle meiner Meinung nach! Steht aber immerhin im "Guiness
Buch der Rekorde".
Aber immerhin, dort gab es freien Kaffee! Und ausserdem noch dieser
Schilderwald.
Ich machte dort auch die Bekanntschaft von einem aelteren deutschen
Ehepaar, die zur Hochzeit ihres Nachwuchses in Australien waren. Und anstatt
gleich wieder nach Hause zu fahren, haben sie sich dazu entschieden noch
etwas zu bleiben und etwas von Australien zu erkunden. - Gute Idee, wie
ich meine!!
Was noch interessant war sind diese Schilder Baeume. Sie zeigen
die Entfernungen zu den Weltstaedten an. Ich weiss nicht, warum auf Berlin
und nicht auf Hamburg gezeigt wurde. - Naja, das tut sich 'eh nicht viel.
Und neben dem internationalen Baum stand noch ein nationaler Baum.
Damit ist das Rocking Horse aber auch schon am Ende seines Reizes
angelangt.
Wir
gondelten dann weiter zum Whispering Dam
(S34°38'42.3 / E138°50'54.1)
Das Ding ist schon eher spektakulaer. Es ist prinzipiell
nur ein Staudamm. Aber der Umstand, dass er eine sehr glatte, konkave Oberflaeche
hat macht ihn interessant. Man kann auf der den Wassermassen abgewandten
Seite einen interessanten Effekt beobachten. Es gibt dort auf jeder Seite
des Dammes die Moeglichkeit sich in eine Art Korb zu stellen und wenn man
ganz dicht an der Mauer steht und spricht kommt es auf der anderen Seite
(ca 60mtr entfernt) an, als wenn man gerade mal 5mtr weg ist. Das ist schon
ein komisches Erlebnis. Und das uns, der Generation fuer die Telekommunikation
so selbstverstaendlich ist....

Achtung, diese beiden Bilder sind sehr gross, dafuer kann man
sie aber lesen.
Orlando
Winery
(S34°34'40.1 / E138°55'49.0)
Unser erster "Weinkeller". Hier war die Probierstube in einer
alten Schule untergebracht. Trotzdem ich Schulen ja nicht mag, konnte ich
mich mit dieser Location anfreunden.
Ich habe leider auch auf dieser Tour nicht mehr ueber Wein gelernt,
als was ich schon vorher wusste. Und das ist leider nicht viel. - Ich kann
noch nicht mal an der Faerbung und der Anzahl der Schwebpartikel erkennen,
ob die Rebe auf einem Nord oder Suedhang steht und ob der Boden felsig
oder fruchtbar ist.
St
Hallett
(S34°33'01.6 / E138°56'44.5)
Das Erste was man sieht wenn man sich dem Probierstuebchen naehrt,
ist ein sehr nettes, bewachsenes Vordach, das dem Ganzen einen gemuetlichen
Rahmen gibt. Der Weinprobe selbst habe ich mich hier nicht mehr so intensiv
gewidmet. Nein, ich konnte zu dieser zeit noch alleine gehen!!! Ich zog
es aber vor, die Luft und die ganze Atmosphaere draussen zu geniessen.
Auch wenn es hier schon so kuehl war, dass ich schon am ueberlegen war,
doch wieder reinzugehen.
Aber ich konnte es noch nicht fassen, dass der Herbst in Adelaide
(und auch hier in Melbourne) so dem deutschen (Hamburger) Herbst entspricht.
Natuerlich sehen hier einige Blaetter nicht im entferntesten den deutschen
Blaettern aehnlich. Muss aber ja auch nicht. Es ist die Abwechslung ja
auch mal ganz schoen....
Tanunda
Die Stadt an sich hat einen sehr positiven Eindruck auf mich gemacht.
Es scheint dort auch einige Deutsche zu geben.
Ich war ja im Herbst da, und es hat mich einiges an den Herbst
in Deutschland erinnert. Ich fuehlte mich entsprechend wohl.
Ich denke, ich werde auf jeden Fall noch mal mit mehr Zeit
und evtl einem neuen Auto zurueckkehren!
Das Hotel und die Strasse haben natuerlich keinen Knick! - Ich
bitte den komischen Effekt zu entschuldigen.
Richmond
Grove
(S34°30'23.8 / E138°58'12.6)
machte mit Abstand am meisten her. Und das lag mit Sicherheit an
dem schlossaehnlichen Gebaeude.
Aber auch das ganze Gelaende unterstrich diesen Eindruck. Es fand
dort auch gerade eine sehr exklusive Tagung statt. Ich sah den Inhaber
des Weingutes. Man hatte sich auch der noblen Autos, die man in Barossa
Valley mieten kann, bedient.
Unsere Gruppe hatte nach dem Weintest ein gutes, ausgiebiges Aussie
BBQ.
Seppeltsfield
Winery
(S34°29'22.5 / E138°55'09.8)
Selbst die Zufahrt zum Weingut ist beeindruckend. Wunderschoen!
Hier hatte ich eine menge Spass diesen beiden Maedels zuzusehen,
die sichtlich angeheitert waren.
Die Vinery selbst war sehr schoen gelegen und ich habe nur noch
den Port probiert, der mir aber ausgesprochen mundete.
Von dort haben wir dann unseren Weg zurueck gemacht. Unterwegs
haben wir noch ein paar schoene Bilder gemacht.
Gegen 18:00 waren wir wieder in Adelaide.
Von
Adelaide nach Melbourne
Australien Index
Home